Softwareentwicklung

Bei der Entwicklung unserer Softwarelösungen setzen wir auf ein agiles Projektmanagement sowie die Scrum-Methode. Dadurch können wir unseren Kunden regelmäßig Software-Inkremente zeigen – und das bereits in sehr frühen Projektphasen. Dank dieser Vorgehensweise können wir schnell auf Ihr Feedback reagieren und die Software Schritt für Schritt an Ihre Wünsche anpassen.

Softwareunternehmen beschäftigen zu dem Zweck der Erstellung und Wartung von Software Informatiker aus verschiedensten Bereichen der Softwaretechnik. Diese sind beispielsweise Softwareentwickler, Softwarearchitekten oder Softwaretester softwareentwicklung.

App Entwicklung

Für die Vermarktung der hergestellten Software werden Mitarbeiter aus den Bereichen Marketing, Vertrieb und Rechnungswesen beschäftigt.

IT-Dienstleistungen können eine solide Basis für ein Unternehmen bilden. Langfristig steckt jedoch nicht sehr viel Fantasie in diesem Geschäft, denn Tatsache ist: Einnahmen fließen nur, solange Sie Dienstleistungen erbringen. Das kann für Investoren attraktiv sein, wenn Sie sich auf einen besonders spannenden Bereich.

Um eine wirklich nutzerfreundliche Anwendung schnell und effizient zu programmieren, setzen wir auf die agile Softwareentwicklung. Mit hoher Transparenz und im steten Austausch mit dem Kunden entwickeln wir inkrementell und interdisziplinär. Bereits innerhalb kurzer Zeit können wir so eine erste leistungsfähige Software programmieren, die alle grundlegenden Funktionen enthält. Durch das Nutzerfeedback, das wir bereits in dieser frühen Phase erhalten, können wir die Anwendung entsprechend der tatsächlichen Nutzerbedürfnisse kontinuierlich verbessern und eine wirklich erfolgreiche, innovative Software entwickeln.

Wir begleiten und beraten unsere Kunden dabei, die für sie beste Lösung – sowohl technisch als auch methodisch – zu finden. Wir können auf ein großes Netzwerk an spezialisierten Partnern zurückgreifen, um gemeinsam mit unseren Kunden ihre individuellen Herausforderungen zu bewältigen und so erfolgreich ihre Ziele zu erreichen.

Digitale Anwendungen werden längst nicht nur auf dem Smartphone verwendet. Es gibt Web-Anwendungen, Desktop-Anwendungen oder aber Hybrid-Anwendungen und jede von ihnen ist aufgrund bestimmter Vorteile für einen spezifischen Anwendungsfall oder eine spezielle Nutzergruppe prädestiniert. So unterschiedlich wie die Funktionen sind, müssen selbstverständlich auch die eingesetzten Technologien sein, wenn es darum geht, eine wirklich nutzerfreundliche und innovative Software programmieren zu lassen.

Prozessautomatisierung

Hinterlegen Sie alle wichtigen Kundendaten an zentraler Stelle und erfassen Sie Gesprächsnotizen, Besuchsberichte oder auch Aufgaben direkt und jederzeit nachvollziehbar als Aktivität im System. Mit der mobilen App können Sie auch unterwegs auf alle wichtigen Daten zugreifen softwareentwicklung.

Generell werden Softwarefirmen danach unterschieden, ob sie vorwiegend Produkte entwickeln oder ob sie Dienstleistungen anbieten. Letztere, die sogenannten IT Business Services, sind ein beliebtes Feld für Unternehmensgründungen mit überschaubarem Risiko. Wer über die Expertise verfügt und Betriebe kennt, die diese benötigen, kann sich mit relativ geringem Startkapital selbstständig machen und sich bald über regelmäßige Cashflows freuen. Die Softwareentwicklung benötigt hingegen eine längere Anlaufzeit. Viele Projekte schaffen es nicht bis zur Marktreife, weil den Entwicklern vorher das Geld ausgeht. Geht es jedoch darum, ein etabliertes Softwareunternehmen zu verkaufen, sieht die Sache anders aus softwareentwicklung.

Nutzen Sie die Möglichkeit der Prozessautomatisierung durch professionelle Lösungen und investieren Sie Ihr Geld auf effektive Art. Die Einzigartigkeit des Realisation-konzeptes ist im Komplex der angebotenen Dienste GmbH.